auch Prinzessinnen müssen abtrocknen!

Mit Elan und grossem Fingerspitzengefühl haben wir heute im Kindergarten Gnogghis hergestellt. Dieses Menu bereiten wir meist im Winter zu, denn es brauch dazu mehlige Kartoffeln, am besten die Sorte Bintje.
Man nehme:
1,5 Kg Kartoffeln, ca. 700 g Mehl, 1 Esslöffel Salz, 1 Ei.
Kartoffeln als "Gschwellti" kochen, noch warm schälen, durch eine Karoffelpresse ( Merci, Frau Morath ;-) drücken oder durch ein Passe-vite drehen, restliche Zutaten beigeben und mit Plastikhandschuhen gut vermischen und kneten. Ist der Teig noch klebrig, Mehl dazugeben, so dass sich eine fingerdicke Rolle formen lässt. (Siehe Foto)
Für weitere Informationen fragen sie Ihre Kinder! Sie sind nämlich die absoluten Gnogghi-Profis und formen und kneten wie echte italienische Köche.
Es erübrigt sich zu sagen, dass die Kinder so nebenbei einiges gelernt haben, Kochen ist für mich einfach die beste Art, die Sinne ganzheitlich zu schulen. Und erst das Tischen! Höhere Mathematik, für meine Schmetterlinge noch nicht ganz fehlerfrei.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag
Claudine Bürgin mit Kindern