Donnerstag, 31. Dezember 2009
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Samstag, 5. Dezember 2009
Samichlaus und Christbäumli
Mit Ungeduld wurde er erwartet, der Samichlaus, samt Schmutzli besuchte er uns im Munotkindergarten. Gespannt hörten wir seinen Geschichten zu, ja, nun wissen wir, dass der Esel Nuck ebenfalls Spaghetti mag, jedoch bekommt er keine Tomatensauce mehr dazu. Einmal hat er nämlich das ganze Chlausstübli verspritzt, weil er so "gruusig" gegessen hat! Schmutzli hat dem Samichlaus geholfen, die Säcke zu packen und musste dabei oft zählen. Aber irgendwie klappt das beim Schmutzli nicht recht, die Kinder haben es ihm nun aber beigebracht. Zum Glück fehlte schliesslich kein Nüssli oder Schokolädli! Vielen Dank, Samichlaus und Schmutzli, dass ihr bei uns ward!
Auch das Elefantenrätsel wurde gelöst, es sind Filztannenbäumli, die nun geschmückt werden und als Christbaum leuchten dürfen.
Allen ein schönes Chlauswochenende
herzlichst euer Munotchindsgi
P.S. Der lieben Frau Walter die besten Geburtstagswünsche und herzliche Gratulation! Bald ist sie auch so alt wie Frau Bürgin ;-)
Montag, 30. November 2009
Einzug der Elefanten!
Morgen, am 1. Dezember werden endlich die Elefanten aus ihrem Gefängnis befreit! Oder sind es doch eher Nilpferde? Nähere und genauere Auskünfte geben die Eltern der Kinder oder Frau Walter!
Das Rätsel löst sich bald auf!
Allen eine schöne Adventswoche
Euer Munotchindsgi
Das Rätsel löst sich bald auf!
Allen eine schöne Adventswoche
Euer Munotchindsgi
Sonntag, 15. November 2009
Weisse Tanne
Donnerstag, 12. November 2009
Lichterkette für Filztännli
Im Laden in der Stadt mit dem grossen orangen M gibt es 10-er Lichterketten mit Schalter für Fr. 3.-! Ich habe überall danach gesucht!
Die Lichterkette kann man unter das Bäumchen legen, sieht entzückend aus, auch mit der "weissen" Variante.
Ich wünsche allen einen guten Wochenrest
herzlichst Claudine Bürgin
Die Lichterkette kann man unter das Bäumchen legen, sieht entzückend aus, auch mit der "weissen" Variante.
Ich wünsche allen einen guten Wochenrest
herzlichst Claudine Bürgin
Dienstag, 10. November 2009
"Es dunklet scho im Tannewald....
....und d'Eltere sind ganz fliissig!" Beim gestrigen Adventsbasteln haben die Eltern ein Tannenbäumchen für ihre Kinder gefilzt. Das grüne Tännchen wird im Advent vom Adventskind in ein Christbäumchen verwandelt, viele Glitzersachen stehen zur Verfügung und gemeinsam mit der Kindergärtnerin wird das Bäumchen geschmückt.
Wir sind begeistert über die Vielfalt der Tännchen, jedes hat seine Eigenart und freut sich auf seine Rolle als Christbaum.
Vielen Dank, liebe Eltern, für euren Einsatz!
herzlichst Claudine Bürgin und Patricia Walter
Sonntag, 11. Oktober 2009
Tigi

Noch einen Hinweis, wie man Kommentare verfasst (wir haben nämlich so wenige ;-( )
Einfach unter dem Beitrag auf "Kommentare" klicken, runterscrollen, dann auf "Kommentar verfassen"klicken und los geht's.
Wir wünschen allen noch eine schöne letzte Ferienwoche
euer Munotchindsgi
Dienstag, 6. Oktober 2009
Hablützel und Co.
Ist der Kindergarten zu Ende, singen wir jeweils in der Garderobe ein Lied und Frau Walter oder Frau Bürgin verabschieden die Kinder per Handschlag. Natürlich lernen wir, einander anzuschauen dabei und den Namen zu sagen. Manchmal verwechseln die Kinder uns und sagen Frau Walter anstelle von Frau Bürgin. Da ergab es sich, dass wir den Kindern lustig klingende Nachnamen erwiderten, der absolute Favorit ist "Herr Hablützel". Frau Walter hat nun eine ganze Liste mit "kindsgerechten" Nachnamen zusammengetragen und in der Garderobe aufgehängt. Da tummeln sich nun " Schnurrenberger, Stirnimann, Füglistaller, Gantenbein, Binggeli, Hasenfratz ....."
Wir sind für weitere Vorschläge dankbar!
So möchten wir sie noch auf einen amüsanten Artikel aufmerksam machen, der in der Zeitschrift "Beobachter" erschienen ist: http://www.beobachter.ch/leben-gesundheit/ernaehrung/artikel/schlusspunkt_hungerbuehlers-pyramide/ ,einfach den Link anklicken und Sie werden weitergeleitet zum Artikel.
Es geht um gesunde Ernährung im Kindergarten, die Kindergärtnerin heisst übrigens Frau Hungerbühler......
Wir wünschen allen noch schöne Herbstferien und grüssen herzlichst
Claudine Bürgin und Patricia Walter
Wir sind für weitere Vorschläge dankbar!
So möchten wir sie noch auf einen amüsanten Artikel aufmerksam machen, der in der Zeitschrift "Beobachter" erschienen ist: http://www.beobachter.ch/leben-gesundheit/ernaehrung/artikel/schlusspunkt_hungerbuehlers-pyramide/ ,einfach den Link anklicken und Sie werden weitergeleitet zum Artikel.
Es geht um gesunde Ernährung im Kindergarten, die Kindergärtnerin heisst übrigens Frau Hungerbühler......
Wir wünschen allen noch schöne Herbstferien und grüssen herzlichst
Claudine Bürgin und Patricia Walter
Samstag, 26. September 2009
Schöne Herbstferien!
herzlichst Euer Kindergarten Munot
Apfel und Pilz (Eltern/Kind- Aktivität)
Freitag, 18. September 2009
Filzen im Kindergarten
Feuchtfröhlich ging es heute in unserem Kindergarten her und zu! Mütter, Väter und Kinder haben gemeinsam einen Apfel gefilzt als Behausung für das Geburtstagsmäuschen. Die Geschichte des Apfelmäuschens begleitet uns seit Anfang des Schuljahres und begeistert alle. Ab heute wird auch unser Chindsgiblog etwas aktiver, wir werden künftig vermehrt berichten über unsere Erlebnisse im Kindergartenalltag.
Wir danken allen Eltern für ihr Engagement und Hilfe beim Filzen!
Herzlichst Claudine Bürgin und Patricia Walter
Dienstag, 7. April 2009
Hasenkonferenz
Abonnieren
Posts (Atom)